Jetzt Förderung
beantragen
Ob Jugendclub, queeres Café oder alternatives Kulturzentrum: Sie sind Rückzugsorte, erste Bühnen, Treffpunkte und Wohnzimmer. Hier wird ausprobiert, diskutiert, gefeiert und gestaltet. Und sie sind leider oft die ersten, die angegriffen werden, wenn Kritik laut wird.
Mit der Kampagne „Alles beginnt im Zentrum“ helfen wir, diese Orte zu erhalten.
Wir fördern auf zwei Wegen:
Unsere Förderung soll Eure Freiräume stärken – jetzt und in Zukunft.
Wir starten mit dem Akuthilfe-Fonds auf den Ihr Euch ab jetzt bewerben könnt.
Akuthilfe-Fonds – für schnelle Unterstützung im Notfall
Hier helfen wir, wenn es gerade dringend ist: Nach Angriffen, bei Sachschäden, plötzlichen Anwaltskosten oder Sicherheitsbedarf. Der Fonds ermöglicht Soforthilfe, damit Ihr sofort reagieren und weitermachen könnt.
Struktur-Fonds – langfristige Unterstützung
Mit dieser Förderung stärken wir die Strukturen hinter den Freiräumen: Initiativen, Vereine und Kollektive, die Tag für Tag Verantwortung übernehmen. Mieten, schaffen Planungssicherheit und ermöglichen, dass Orte der Kritik weiterwachsen können. Diesen Fonds kann es erst geben, wenn genügend Spenden eingegangen sind.
Akuthilfefonds - Solidarität für selbstverwaltete Orte
Wer kann sich bewerben?
Gefördert werden gemeinnützige Vereine, die:
ein selbstverwaltetes Zentrum, Wohnprojekt, Café oder Veranstaltungsort betreiben,
die als Orte des Austauschs, der Kritik und Debatte fungieren
einen aktuellen Freistellungsbescheid haben und
unsere Fördergrundsätze teilen.
Akuthilfe-Fonds heißt, wir unterstützen Euch, wenn es dringend ist. Das heißt zum Beispiel:
wenn Ihr angegriffen wurdet und der Schäden behoben werden muss
wenn Ihr Euch gegen Diffamierungen rechtlich wehren müsst
wenn Sicherheitsmaßnahmen erneuert werden müssen, z. B. bessere Türschlösser, Beleuchtung oder Kameras
Eine Förderung ist laufend möglich, es gibt keine Antragsfristen. Wir antworten so schnell wie möglich.
In der Regel werden bis zu 2.000 € bewilligt, aber wir entscheiden individuell – erklärt uns also gerne, warum Ihr, wie viel benötigt. Dafür haben wir ein kurzes Formular vorbereitet.
Die vollständige Ausschreibung, das Antragsformular und alle weiteren Infos findet Ihr auf der MONOM Seite.
Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch unter: info@allesbeginntimzentrum.org
Für welche Orte wir uns einsetzen – Räume mit Haltung
Alles beginnt im Zentrum ist eine Kampagne für Orte der Kritik, der Debatte und des Ausprobierens.
Wir wollen Räume fördern, in denen unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen, in denen gestritten, diskutiert und voneinander gelernt werden kann. Uns geht es nicht darum, eine gemeinsame politische Linie vorzugeben oder geschlossene Meinungsräume zu schaffen. Sondern Orte zu erhalten, die Widerspruch und Auseinandersetzung erst ermöglichen.
Es gibt Grundsätze, die für uns nicht verhandelbar sind. Wir fördern keine Projekte, die Diskriminierung unterstützen oder praktizieren – sei sie antisemitisch, rassistisch, queerfeindlich, sexistisch oder ableistisch.
Wir stellen uns Orte vor, an denen Menschen zusammenkommen. Orte, in denen israelische Künstler:innen selbstverständlich auftreten können, an denen trans Personen auf der Bühne stehen oder hinter dem Tresen arbeiten und in denen politische Diskussion, emanzipatorische Organisierung und gelebter Hedonismus nebeneinander existieren – ohne Konsumzwang und ohne Ausgrenzung.
Wer wurde gefördert?
Hier berichten wir, wer und was im Rahmen von Alles beginnt im Zentrum gefördert wird, sobald die ersten Gelder vergeben wurden.