Datenschutz
Verantwortliche Stelle
MONOM – Stiftung für Veränderung
Brandvorwerkstraße 40
04277 Leipzig, Deutschland
E-Mail: info@monom-stiftung.org
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Überblick
Wir erheben so wenige Daten wie möglich.
Nicht technisch notwendige Cookies oder Tracker setzen wir erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Sie haben jederzeit Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde (Art. 15 ff. DSGVO).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutz- und Transparenzbeauftragter (SDTB)
Devrientstraße 5, 01067 Dresden
https://www.saechsdsb.de/
Hosting und Website-Betrieb
Unsere Website wird über Squarespace bereitgestellt.
Dienstanbieter für EU-Kunden ist Squarespace Ireland Ltd. mit Konzernverbindung zur Squarespace Inc., USA. Squarespace stellt eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) bereit und stützt internationale Übermittlungen u. a. auf das EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Bereitstellung). Soweit Cookies oder Analysefunktionen eingesetzt werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG (Einwilligung).
Protokolldaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp) können zur Stabilität und Sicherheit verarbeitet werden.
Funktions-Cookies sind notwendig; Analyse- oder Marketing-Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt.
Social Media Links
Unsere Website enthält nur Links zu Social-Media-Plattformen (Instagram, Facebook, LinkedIn). Erst durch Anklicken dieser Links werden Daten an die jeweilige Plattform übertragen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der entsprechenden Dienste.
Cookies und Einwilligungen (TTDSG)
Wir verwenden ein Einwilligungsbanner. Nicht notwendige Cookies (Statistik, Marketing) werden erst nach Ihrer Zustimmung gesetzt (§ 25 Abs. 1 TTDSG).
Technisch erforderliche Cookies dürfen ohne Zustimmung verwendet werden (§ 25 Abs. 2 TTDSG).
Ihre Auswahl können Sie jederzeit im Banner ändern.
Spendenformular (Twingle)
Für Online-Spenden binden wir das Formular der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin, per iFrame ein.
Twingle verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Betrag, Zahlungsdaten) ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Spende auf Servern in Deutschland.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Spendenvertrags).
Wenn Twingle optionale Cookies oder Analyse-Techniken einsetzt, erfolgt dies nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Wir haben mit Twingle einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Newsletter (CleverReach)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir den Dienst CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
CleverReach speichert Ihre E-Mail-Adresse auf Servern innerhalb der EU und kann für statistische Auswertungen Öffnungs- und Klickraten analysieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen.
Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).
Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Zwecke der Verarbeitung:
Betrieb und Sicherheit der Website
Spendenabwicklung und Verwaltung
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Newsletterversand
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Spende/Newsletter)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb und Kommunikation)
Speicherdauer:
Spenden- und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre, Buchungsbelege 8 Jahre (§ 147 AO)
Kommunikationsdaten: bis Abschluss der Bearbeitung (max. 12 Monate)
Newsletterdaten: bis Widerruf
Cookies: gemäß Angabe im Consent-Banner
Internationale Datenübermittlungen
Wenn Dienstleister außerhalb des EWR eingesetzt werden (z. B. Squarespace Inc., USA), erfolgt die Übermittlung auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks oder der EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 44 ff. DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Pflicht zur Bereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Angabe bestimmter Daten ist erforderlich, um Spenden abzuwickeln (z. B. Zahlungsdaten, Adresse für Spendenquittung).
Ohne diese Angaben ist eine Spendenabwicklung nicht möglich.
Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ in der Browserzeile).
Datenübertragungen im Internet können jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell. Gesetzliche und technische Änderungen können Anpassungen erforderlich machen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.
Kontakt Datenschutz
MONOM – Stiftung für Veränderung
E-Mail: info@monom-stiftung.org
Stand: 29.10.2025