Spende jetzt!
Mit Deiner Spende…
ermöglichst Du schnelle Hilfe - z. B. nach Angriffen, wenn Scheiben eingeschlagen oder Technik zerstört wurde.
hilfst Du Zentren beim Entfernen rechter Tags oder beim Austausch beschädigter Regenbogenfahnen
schützt Du Räume mit Sicherheitstechnik - z. B. bessere Türschlösser oder Alarmanlagen
unterstützt Du juristischen Support – z.B. wenn Zentren sich gegen Diffamierungen oder Angriffe rechtlich wehren
erhältst Du solidarische Kulturarbeit - z. B. damit junge Bands und Autor:innen ein Publikum finden
Damit selbstverwaltete Kulturräume, alternative Jugendclubs und queere Cafés nicht verschwinden. Jede Spende stärkt die Räume, die unsere Gesellschaft solidarischer und widerständiger machen. Warum das gerade jetzt notwendig ist, erfährst Du hier.
Unser Spendenkonto
MONOM Stiftung
Sparkasse Leipzig
Kontoinhaberin: MONOM Stiftung
IBAN: DE82 8605 5592 1090 2755 32
Verwendungszweck: Alles beginnt im Zentrum
Du hast Interesse uns regelmäßig zu unterstützen? Mega! Richte dafür gerne einen Dauerauftrag ein.
Spendenkontakt
Wenn du vor Deiner Spende noch Fragen hast, schreib gerne an Annika spende@allesbeginntimzentrum.org
Die MONOM Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Aktueller Freistellungsbescheid
Wir wissen Dein Vertrauen sehr zu schätzen, Transparenz ist uns wichtig. Deine Spenden werden nur für die Kampagne Alles beginnt im Zentrum (AbiZ) verwendet.
Was passiert mit
deiner Spende?
Die MONOM Stiftung berichtet jedes Jahr über alle Vereine und Projekte, die gefördert werden. Die vergangen Jahresberichte findest du hier: (https://www.monom-stiftung.org/ueber-uns). Dort werden wir zukünftig auch die Abiz-Förderungen vollständig offenlegen. Sobald wir im Rahmen der Kampagne Förderungen vergeben, berichten wir davor schon begleitend auf der Seite Förderungen.
FAQ
-
Wir freuen uns über jede Spende. Wenn Du über SEPA Lastschrift spendest, fallen keine Gebühren an, daher empfehlen wir diese Form. Bei Spenden über Paypal oder Kreditkarten werden hingegen Gebühren erhoben, die wir übernehmen.
-
Hohe Mietkosten, veraltete Heizungen, neues Equipment, gestiegene Nebenkosten usw. Um Freiräume am Laufen zu halten, wird einiges an Geld benötigt. Nur wenn ein substanzieller Betrag zusammenkommt, können wir tatsächlich möglichst viele Orte fördern. Daher brauchen wir eine verlässliche finanzielle Basis – und die erreichen wir nur durch möglichst viele, idealerweise größere Spenden.
Uns ist aber wichtig: Wer nur wenig Geld zur Verfügung hat, sollte sich nicht unter Druck setzen, diese Kampagne finanziell zu unterstützen. Unsere Freiräume leben von Solidarität – und dazu gehört auch, verantwortungsvoll mit den eigenen Möglichkeiten umzugehen. Wenn du gerade knapp bei Kasse bist, behalte dein Geld lieber für dich. Unterstützen kannst du die Kampagne trotzdem: indem du unsere Inhalte an Personen weiterleitest, die über mehr Mittel verfügen, mit Freund:innen darüber sprichst oder unsere Kampagne in deine Netzwerke weiterträgst.
-
Wir nutzen das Spendenformular der twingle GmbH. Die von euch bei der Spende eingegebenen Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung etc.) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert.
Die Abwicklung erfolgt verschlüsselt und über geprüfte Zahlungswege. Deine Daten sind geschützt und werden ausschließlich für die Spende verwendet. Mehr dazu findet Ihr in unserem Datenschutz [LINK]
Weitere Informationen über Twingle finden Ihr auf der Twingle-Website.
-
Die MONOM Stiftung verwaltet die Mittel. Alle Förderentscheidungen werden dokumentiert, unsere Tätigkeitsberichte werden regelmäßig veröffentlicht. Zudem informieren wir - wie auch bei vergangenen Förderungen - offen über die Bewerbungssituation, die endgültige Mittelverwendung und die ausgeschütteten Beträge. Die Stiftung unterliegt außerdem den gesetzlichen Pflichten einer gemeinnützigen Organisation, inklusive Buchführung und Berichtspflichten gegenüber Finanzbehörden. Das Finanzamt Leipzig kontrolliert uns und entscheidet etwa alle drei Jahre neu, ob wir weiterhin gemeinnützig sind So könnt Ihr darauf vertrauen, dass die Gelder gemeinnützig und kontrolliert eingesetzt werden
-
Ja, deine Spende an uns kannst du steuerlich geltend machen. Die MONOM Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Laut Bescheid des Finanzamts Leipzig vom 27.08.2021 ist die Stiftung gemäß §5 Abs. 1 Ziffer 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetztes von der Gewerbesteuer befreit. Das bedeutet wir verfolgen keine wirtschaftlichen oder gewinnorientierten Zwecke, sondern setzen uns ausschließlich für gemeinnützige Ziele ein.
Für Deine Spende stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Sie wird bis 31. Januar des Folgejahres verschickt - sofern uns Dein vollständiger Name sowie Deine aktuelle Adresse vorliegt. Falls Du diese uns nachträglich zukommen lassen willst, schreibe uns an spende@monom-stiftung.org.
Für alle Spenden bis einschließlich 300,00 EUR reicht ein vereinfachter Spendennachweis. Einfach ausdrucken und zusammen mit der Kopie des Kontoauszuges beim Finanzamt einreichen. Spendennachweis als PDF anzeigen
-
Selbstverwaltete Zentren, alternative Kulturorte, queere Treffpunkte und Initiativen, die diese Orte tragen, können gefördert werden. Unterstützt werden jedoch ausschließlich als gemeinnützig anerkannte Träger, keine Einzelpersonen. Alle Details zu den Förderkriterien findet ihr hier.
-
ProduNein. Alles beginnt im Zentrum agiert und fördert bundesweit. Die Kampagne ist bewusst so gestaltet, dass sie allen offensteht. Die Hilfe soll nicht davon abhängen, wie gut jemand vernetzt ist oder wie groß die Stadt ist, in der z.B. ein Angriff stattgefunden hat.
Es geht darum, Orte der Kritik bundesweit zu stärken und sicherzustellen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.ktbeschreibung
-
Klar, am besten sind wir per Mail zu erreichen unter spende@allesbeginntimzentrum.org Du kannst es aber auch direkt bei der MONOM Stiftung versuchen: info@monom-stiftung.org
Ich will Euch noch weiter unterstützen
Super! Teile die Kampagne, erzähle anderen von Deiner Spende und hilf uns dabei bekannter zu werden. Folge uns gerne bei Instagram oder den anderen Kanälen, teile Posts, lass ein Like da. Und wenn Du selbst was postest, dann nutze bitte #AllesBeginntImZentrum und #OrteDerKritik
Mehr Möglichkeiten uns zu unterstützen, findest Du hier:
Was soll mit den Spenden erreicht werden?
Mit Eurer Unterstützung wollen wir Jugendclubs, queere Cafés, kleine Bühnen und alternative Zentren schützen. Denn genau diese Orte sind bedroht: Politischer Druck, Kürzungen und gezielte Angriffe setzen ihnen zu. Fördermittel fallen weg, Mieten steigen, Initiativen werden diffamiert oder sogar bedroht. Wenn diese Freiräume verschwinden, verlieren wir mehr als Wände – wir verlieren Orte für Kritik, Solidarität und gesellschaftliche Alternativen.
Die MONOM Stiftung möchte mit Eurer Unterstützung sicherstellen, dass diese Orte nicht nur kurzfristig überleben, sondern langfristig bestehen bleiben. Deshalb haben wir die Kampagne „Alles beginnt im Zentrum“ ins Leben gerufen.
Wir bauen zwei Förderfonds auf.
-
Hier helfen wir, wenn es gerade dringend ist: Nach Angriffen, bei Sachschäden, plötzlichen Anwaltskosten oder Sicherheitsbedarf. Der Fonds ermöglicht Soforthilfe, damit ihr sofort reagieren und weitermachen könnt.
-
Mit dieser Förderung stärken wir die Strukturen hinter den Freiräumen: Initiativen, Vereine und Kollektive, die Tag für Tag Verantwortung übernehmen. Mieten, schaffen Planungssicherheit und ermöglichen, dass Orte der Kritik weiterwachsen können. Diesen Fonds kann es erst geben, wenn genügend Spenden eingegangen sind.
Das heißt: Deine Spende schützt nicht nur das Heute, sondern sichert auch das Morgen dieser wichtigen Orte der Kritik.
Die Kampagne startet mit dem Akuthilfe-Fonds, den die MONOM Stiftung mit 10.000 Euro ausgestattet hat. Mit Deiner Unterstützung kann diese Förderung dauerhaft wirken.
Gemeinsam schaffen wir es nicht nur finanzielle Engpässe zu überbrücken – wir bewahren die Orte, an denen Gesellschaft kritisch und solidarisch gestaltet wird.
Jetzt spenden und gemeinsam eine solide Grundlage für Orte der Kritik schaffen! Denn Alles beginnt im Zentrum!